KI-Sprint
KI-Sprint
Der KI-Sprint ist ein praxisbezogenes Einsteigerformat, das in nur einem Tag die Grundlagen des KI-Denkens vermittelt. Anhand eines strukturierten Innovationsprozesses lernen die Teilnehmenden, wie man schnell von einer Idee zu einem ersten KI-Prototypen kommt.
Kursbeschreibung:
Durch interaktive Übungen und Gruppenarbeiten werden zentrale Methoden der KI-gestützten Prozessoptimierung erlebbar gemacht. Dabei steht nicht die technische Entwicklung im Fokus, sondern das Verständnis, wie Unternehmen bestehende Prozesse Schritt für Schritt in KI gestützte Prozesse transformieren können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, wie man KI-Projekte mit Stakeholdern startet, die keine technische Expertise oder KI-Vorwissen haben.
Der KI-Sprint vermittelt ein systematisches Vorgehen zur Entwicklung von Geschäftslösungen für KI-Anwendungen und hilft, Prozesse zu identifizieren, die sich teilweise oder vollständig automatisieren lassen.
Lernziele
Der Kurs umfasst fünf zentrale Lernfelder:
- Grundlagen des KI-Denkens anwenden: Einführung in die Prinzipien von Künstlicher Intelligenz und ihre Anwendung in Unternehmen.
- Von der Idee zum Prototypen: Strukturierte Herangehensweise zur Entwicklung und Bewertung von KI-Anwendungsfällen.
- KI-gestützte Prozessoptimierung identifizieren: Analyse bestehender Prozesse und Daten zum Identifizieren eines KI-Prototypen
- Stakeholder-Management in KI-Projekten: Erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit mit nicht-technischen Entscheidungsträgern sowie technischen Teams.
- Geschäftspotenziale von KI erkennen: Entwicklung von konkreten Use Cases, die Mehrwert für Unternehmen schaffen.
Zielgruppe:
Für wen eignet sich der Kurs?
- Führungskräfte, Selbstständige, Unternehmer, die KI als strategisches Werkzeug zur Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung nutzen möchten.
- Product Owner/Product Manager und Fachkräfte im Innovationsmanagement: die erste KI-Projekte initiieren und strukturieren wollen.
- IT und Digitalisierungsverantwortliche: die Unternehmen bei der Identifikation und Umsetzung von KI-Anwendungen unterstützen und praktischen Ansätze zur Einführung von KI-gestützten Lösungen kennenlernen möchten.
- Alle, die ein Grundverständnis für KI-gestützte Geschäftsprozesse entwickeln wollen: unabhängig von technischem Vorwissen.
Voraussetzung:
Dieser Workshop bietet eine praxisnahe Grundlage für alle, die KI nicht nur verstehen, sondern gezielt für die Entwicklung neuer Geschäftslösungen nutzen möchten.
Ablauf:
Veranstaltungsort: Techno-Z Braunau
Dauer: 8 Einheiten
Kosten: € 675,- bei Inanspruchnahme des Skills Schecks 2025 - sonst € 1.350,- exkl.USt - Businesstarif
Verfügbarkeit anfragen und Angebot einholen