KI & Design Thinking
KI & Design Thinking
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie Produkte, Services und Geschäftsmodelle entwickelt werden. Doch wie lässt sich das Potenzial von KI kreativ nutzen? In diesem Workshop verbinden wir die Innovationskraft von Design Thinking mit den Möglichkeiten von KI.
Kursbeschreibung:
Die Teilnehmenden lernen praxisnah, wie sie KI-gestützte Tools in den Innovationsprozess integrieren, Problemstellungen neu definieren und schnell zu tragfähigen Lösungsansätzen gelangen. In interaktiven Übungen, Fallstudien und Teamarbeiten erleben sie, wie KI als kreativer Co-Pilot fungieren kann – von der Ideenfindung über Prototyping bis zur Evaluierung.
Ob für Produktentwicklung, Service Design oder Geschäftsstrategie – dieser Kurs vermittelt einen strukturierten Ansatz, um KI-gestützte Innovationen gezielt und nutzerzentriert zu entwickeln.
Lernziele
Der Workshop fokussiert sich auf vier zentrale Wissensbereiche:
- Grundlagen von KI und Design Thinking – Verstehen, wie KI-Tools und Design Thinking einander ergänzen und Synergien schaffen.
- Problemräume identifizieren & KI-Potenziale erkennen – Methoden zur Identifikation von Herausforderungen, die mit KI optimiert werden können.
- KI-gestützte Prototypen entwickeln – Experimentieren mit KI-Tools für die schnelle Erstellung und Validierung von Lösungen.
- KI-Projekte erfolgreich umsetzen – Best Practices zur Zusammenarbeit mit Stakeholdern und Implementierung von KI-Lösungen im Unternehmen.
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an alle, die das Potenzial von Künstlicher Intelligenz für kreative Problemlösungen und Innovationen nutzen möchten – unabhängig von technischer Vorerfahrung. Besonders relevant für:
- Fach- und Führungskräfte aus Innovation, Digitalisierung und Produktentwicklung – KI & Design Thinking gezielt für die Entwicklung neuer Produkte, Services und Geschäftsmodelle einsetzen.
- Unternehmen und Startups – Wettbewerbsvorteile durch KI-gestützte Innovationsprozesse erschließen.
- Kreative und Designer aus verschiedenen Disziplinen – KI-Tools als Unterstützung für Ideenfindung, Prototyping und nutzerzentrierte Gestaltung erkunden.
Ablauf:
Veranstaltungsort: Techno-Z Braunau
Dauer: 16 Einheiten
Kosten: € 975,- bei Inanspruchnahme des Skills Schecks 2025 - sonst € 1.950,- exkl. USt - Businesstarif
Verfügbarkeit anfragen und Angebot einholen