die Senkrechtstarter

KI ESSENTIALS

KI ESSENTIALS

Der Workshop bietet eine interaktive und praxisnahe Einführung in das Denken und Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz (KI). Grundlage des Formats ist das Kartenspiel KI-Kompass, das Teilnehmenden ohne KI-Vorwissen auf leichte und interaktive Art und Weise zentrale Konzepte und Herausforderungen von KI-Anwendungen vermittelt.

Kursbeschreibung:

Die Teilnehmenden setzen sich aktiv mit den Potenzialen und Grenzen von KI auseinander, reflektieren ihre eigenen Vorannahmen und gewinnen ein grundlegendes Verständnis für die Integration von KI in Geschäfts- und Entscheidungsprozesse. Durch den intuitiven Zugang wird ein rasches Verständnis für KI-Fähigkeiten und -Einsatzmöglichkeiten geschaffen, das sich unmittelbar in den Arbeitsalltag übertragen lässt.

Methodik: Der Workshop kombiniert kurze Impulsvorträge mit interaktiven Phasen, Gruppenreflexionen und praxisnahen Übungen, um KI-Kompetenz auf eine zugängliche und einprägsame Weise zu vermitteln.

Nach dem Workshop verfügen die Teilnehmenden über folgende Kompetenzen:

  • Grundlegendes Verständnis für KI, Prompting und deren Anwendungsmöglichkeiten entwickeln.
  • KI-Sprache und zentrale Begriffe verstehen.
  • KI-Denken in der Praxis anwenden und integrieren.
  • Praktische Nutzung von KI in Unternehmen erfassen.
  • Chancen und Herausforderungen von KI bewerten.

Zielgruppe:

Für wen eignet sich der Kurs?

  • Mitarbeitende und Interessierte ohne KI-Vorwissen – die KI verstehen und ihre Einsatzmöglichkeiten erkunden möchten.
  • Führungskräfte, Selbstständige, Unternehmer – die Methodik kennenlernen wollen, wie KI-Kompetenz im Unternehmen systematisch aufgebaut werden kann.

Voraussetzung:

Der Workshop eignet sich insbesondere für Personen, die eine schnelle und praxisnahe Einführung in das Thema „KI-Denken“ suchen und erste Anknüpfungspunkte für die Anwendung in ihrem beruflichen oder persönlichen Umfeld gewinnen möchten.

Ablauf:

Veranstaltungsort: Techno-Z Braunau

Hier geht’s zur Förderung

Dauer: 8 Einheiten

Kosten: € 475,- bei Inanspruchnahme des Skills Schecks 2025 - sonst € 950,- exkl. USt - Businesstarif

Verfügbarkeit anfragen und Angebot einholen

*
*
*
* Pflichtfelder